Bildungsreise nach Serbien

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Bildungsreise nach Serbien

20. September - 28. September
750€ – 850€


Entlang der Lieferkette: Auto(-Industrie) von Serbien bis Deutschland


Die deutsche Autoindustrie ist eng mit dem Balkan verwoben. Der chinesische Reifenhersteller Linglong beliefert Volkswagen, Mercedes und Stellantis wollen Lithium aus dem umstrittenen geplanten Rio-Tinto-Projekt importieren. Welche Folgen befürchtet die Bevölkerung vom Rohstoffabbau für die deutsche Autoindustrie? Wie erleben die Industriearbeiter:innen den geopolitischen Wettlauf zwischen China und der EU um serbische Ressourcen und strategische Industrien?

Vom 20. bis zum 27. September 2025 fahren wir mit den Naturfreunden Niedersachsen e.V. nach Serbien. An- und Abfahrt ist gemeinsam mit dem Bus geplant. Arbeiter:innen aus der Automobilindustrie, Gewerkschafter, Medienschaffende, Menschen aus der Klimabewegung, Wissenschaft und NGOs, aus der Bundesrepublik, Österreich und natürlich aus Serbien. Auf dieser Reise wollen wir der Frage nachgehen, ob und wie ein sozial und ökologisch gerechter Rohstoffabbau möglich ist.

In Belgrad treffen wir Gewerkschaftsaktivist:innen. In Ostserbien besuchen wir die Minenstadt Bor. Hier betreibt seit einigen Jahren ein chinesischer Konzern eine der größten Kupferminen Europas. Welche Auswirkungen das für Umwelt und Arbeitsbedingungen hat, erfahren wir von Belegschaften, Betriebsräten und Anwohner:innen. Kolleg:innen aus Zulieferbetrieben berichten uns, unter welchen Bedingungen sie Kabelbäume oder Gummiteile für die deutsche Autoindustrie herstellen und welche Kämpfe sie dabei führen.

Die letzte Station der Reise führt uns ins westserbische Jadartal. Hier soll Europas bisher größte Lithiummine entstehen. Die EU hat im Beisein von Ex-Kanzler Scholz bereits eine strategische Partnerschaft mit dem schwer umkämpften Präsidenten Aleksandar Vučić unterzeichnet. Doch die Bevölkerung in Serbien wehrt sich mit Massenprotesten gegen das Projekt. In Jadar besuchen wir Probebohrungen und Höfe von Enteignungsbedrohten Bauern.

Was bedeutet das alles für die Gewerkschafts- und Klimabewegung? Wir wollen gemeinsam diskutieren, wie internationale Solidarität, Arbeitsbedingungen und Umwelt zusammen gedacht werden können.


Datum: 20.09.2025 – 28.09.2025
Anreise: Gemeinsame Anreise mit dem Bus
Veranstalter: extern
Alter: ab 16 Jahre
Preis: ca. 750€ – 850€ (Soli-Preis möglich)
Ermäßigung: Mitglieder erhalten einen Nachlass von 50,00€


Du hast ein Anliegen, möchtest weitere Infos oder hast Rückfragen? 
Schreib uns unter: bildungsreise.serbien@gmail.com

Voranmeldung unter: 
docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSfFC2JnwF2dt3wYQljSEMovV24goTkXOdXQm_9tADEvodzgVA/viewform?usp=dialog


 

Details

Beginn:
20. September
Ende:
28. September
Eintritt:
750€ – 850€
Website:
https://niedersachsen.naturfreundejugend.de/termine/-/-/show/6764/bildungsreise_nach_serbien/

Veranstalter

Extern
E-Mail
bildungsreise.serbien@gmail.com

Veranstaltungsort

Serbien